Karl-Hubert Dütz erhielt RKK-Verdienstorden in Gold am Bande

Darauf habe alle Aktiven und Freunde des Husarencorps Grün-Weiss Linz 1965 e.V. hin gefiebert: Nach Corona bedingter karnevalistischer Enthaltsamkeit in den vergangenen zwei Jahren geht der Blick der Husaren, die traditionell am letzten Samstag im November ihre Sessionseröffnungsfeier abhielten, bei bester Stimmung und zur Freude der zahlreichen Anwesenden, nach vorne. „Es ist schön und stimmt positiv nach Corona endlich wieder eine komplette Session im Blick zu haben“, hieß es. „Eine fast 100-prozentige Grundimmunisierung, gute Impfstoffe sowie wirkungsvolle Medikamente machen es trotz Herbst und Winter äußerst wahrscheinlich, dass eine normale Session vor uns liegt“, erklärte der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete und Gesundheitsexperte Erwin Rüddel, der aber noch in anderer Eigenschaft, nämlich als Bezirksvorsitzender der Rheinische Karnevals-Korporationen e.V. (RKK), an der Husaren-Feier teilnahm.

In deren Verlauf haben die Husaren eine Anzahl verdienter Mitglieder geehrt. Eine ganz besondere Ehrung konnte RKK-Bezirksvorsitzender Erwin Rüddel einem Husaren zukommen lassen, nämlich Karl-Hubert Dütz. Der hat sich inzwischen als aktives Vereinsmitglied in Uniform seit quasi 50 Jahre dem Linzer Husarencorps verschrieben. Tanzoffizier, Mitglied im Musikzug, Fundusverwalter, Prinz 1990, Kommandant von 1992 bis 2010 sind nur einige seiner vielfältigen karnevalistischen Funktionen. Und dass bei ihm „Pension“ nicht für den karnevalistischen Bereich gilt, zeigt sich unter anderem darin, dass „Hubi“ immer noch beim Wagenbau sowie den mannigfaltigen Auftritten des Husarencorps auf Sitzungen, etc. aktiv dabei ist.

Für sein ehrenamtliches närrisches Engagement hat Karl-Hubert Dütz bereits in der Vergangenheit eine Anzahl karnevalistischer Ehrungen erhalten. Diesmal gab es mit dem von Erwin Rüddel verliehenen Verdienstorden in Gold am Bande, die höchste Auszeichnung der RKK. Nach der Laudatio, brachte es der RKK-Bezirksvorsitzende unter großem Beifall kurz und knapp auf den Punkt: „En janz verdeente Karnevalist!“

RKK - dein Bundesverband
Panorama

Einstieg bestens geglückt

In unserer Bütt-Ausgabe Nr. 172 (vor einem Jahr) plauderte Patrick Lück über seinen Einstieg bei den Höhnern.
Wir alle haben miterlebt, dass er früher als geplant als alleiniger Frontmann agieren musste.
Weiterlesen »
Aus den Bezirken

Stelldichein im Festzelt

Virus-Carnevalis inBornheim!

Prinzentreffen der Rheinischen Karnevals-Korporationen am 08. Februar 2023 bei der Großen Dransdorfer Karnevals-Gesellschaft (GDKG) e.V.
Weiterlesen »
Panorama

11 Jahre Bönnsche Chinese

Vereinsvorstellung der Kultur- und Karnevals-Gesellschaft Bönnsche Chinese e.V.

Der Verein hat sich der Pflege und Förderung der Deutsch-Chinesischen Freundschaft verschrieben.
Weiterlesen »
Panorama

Hier spricht der Diak(l)on

Willibert Pauels, einer der herausragenden Redner im Kölner Karneval!

Passend zum Beginn der neuen Bundesliga-Session widmet sich der beliebte Büttenredner heute dem Thema "Fußball"
Weiterlesen »
Tanzsport

Getanzt wird auch ohne Musik

1. Essele-Cup in Sankt Augustin KG Blau-Wieße Essele Menden e.V. - die Halle ist proppenvoll und auch das Publikum ist motiviert und spart nicht mit jubelndem Beifall.

„Endlich widder danze“
Weiterlesen »

Fit für die Sitzung!

RKK beginnt die neue Schulungs-Reihe mit einem Sitzungsleiter-Coaching

„Dä Tuppes vom Land“ aka Jörg Runge als prominenter Kommunikationstrainer leitet den Workshop
Weiterlesen »